· Neues aus dem KV

Öko? Logisch! Und das DRK ist mit dabei!

Bereit für den Ansturm: Auch Lars der Eisbär, Maskottchen der Bereitschaft Mitte, war mit von der Partie. (Foto: T. Heger)
Helfer Kai Rhode demonstriert die Helmabnahme. (Foto: T. Heger)
Mit Eifer dabei: Eine Besucherin der SchülerBIONNALE demonstriert ihr Können bei der Herzdruckmassage. (Foto: T. Heger)
Wie geht das nochmal mit der bewustlosen Person? Auf alle Fragen rund ums Thema Erste Hilfe gaben die Helfer des DRK KV Berlin-City e.V. bereitwillig Auskunft. (Foto: T. Heger)

DRK KV Berlin-City stellt Berufsmöglichkeiten und ehrenamtliches Engagement auf der SchülerBIONNALE 2013 am 13. März vor.

Die Veranstaltung ist längst fest in den Kalender zahlreicher Berliner und Brandenburger Schulen eingetragen: Jedes Jahr werden Schülerinnen und Schülern auf der SchülerBIONNALE Berufsbilder in den Bereichen Biologie und Biotechnologie vorgestellt. Dieses Jahr fiel der Termin auf den 13. März 2013. Im Rahmen eines zweistündigen Programms ließen sich erneut zahlreiche Biowissenschaften erleben und entdecken, es gab Tipps für Bewerbungen und vieles mehr für die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Klassenstufe 9–13. Gewohntes Highlight wie in den Vorjahren war der Infostand des DRK Kreisverbandes Berlin-City e.V. Die Rettungssanitäter Jacob Molte und Timo-Christian Heger sowie Sanitäter Kai Rhode stellten die Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes vor, beantworteten Fragen zu den vorgeführten medizinischen Geräten und boten die Möglichkeit, sich an der Reanimationspuppe zu erproben. Alle drei sind mittlerweile erprobte SchülerBIONNALE-Teilnehmer. „Die SchülerBIONNALE bietet uns eine gute Möglichkeit, auf die zahlreichen Möglichkeiten, die das DRK für Schülerinnen und Schüler, die sich für die Life Sciences und Medizin interessieren, hinzuweisen“, begründet Heger das andauernde Engagement der drei ehrenamtlichen Helfer. „Idealerweise können wir die jungen Menschen auch für das Ehrenamt gewinnen, denn dieses bietet eine optimale Möglichkeit, in das Berufsfeld Medizin reinzuschnuppern“, ergänzt Molte. So war es dann auch kein Wunder, dass das große Engagement der drei Helfer mit viel Interesse und zahlreichen Nachfragen der Schülerinnen und Schüler gewürdigt wurde. Vor allem präsentierten diese gerne ihre Kenntnisse in Erster Hilfe und vor allem der Herzdruckmassage. Auch andere Ausstellerinnen und Aussteller nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und von der Fachkunde der Rotkreuzangehörigen zu profitieren. Abgerundet wurde die Veranstaltung, die in diesem Jahr zum ersten Mal in neuem Umfeld – nämlich dem Hauptgebäude der Technischen Universität Berlin – stattfand, durch die gewohnt freundliche Betreuung durch das Veranstalterteam von BioTOP, das die kontinuierlich wachsende SchülerBIONNALE seit vielen Jahren erfolgreich organisiert. Für die ehrenamtlichen Helfer des DRK KV Berlin-City e.V. steht schon heute fest, dass sie auch im kommenden Jahr gerne wieder teilnehmen werden.